Druck
typische Anwendungsbeispiele für Entladung und Aufladung
typische Anwendungsbeispiele für Entladung und Aufladung
Beim Druck auf Bögen oder Bahnen von Kunststofffolie und Papier – beides oft beschichtet, ist es unvermeidlich, dass elektrostatische Ladung entsteh. Auch da die Verarbeitungsgeschwindigkeiten zunehmen, wird eine Aktive Entladung unumgänglich, um saubere Druckbilder zu gewährleisten und Arbeitsabläufe zu ermöglichen. In folgenden Prozessen werden bereits IONTIS Produkte zur Ent- aber auch Aufladung eingesetzt:
Rollenoffset |
Im Heatset-Rollenoffset Druck kann durch gezielte Aufladung der Bahn an der Einlaufstelle der Kühlwalze dort für eine Bahnfixierung gesorgt werden, indem die Bahn (Papier oft 110 Grad) auf die Kühlwalze gezogen wird und, effizient und gleichmässig gekühlt wird, ohne dass Kondensationsstreifen sich bilden.
Im weiteren Verlauf kann das Material mit Entladeelektroden neutralisiert werden, damit kein Staub angezogen wird und die Verarbeitung stört. |
Flexoprint |
Vor dem Druck kann aufgebaute elektrostatische Ladung mit Entladung und ggfs. Luft störende Schneiderückstände und Staub entfernen und Brandgefahr durch Lösemitteldämpfe minimieren. |
Rotationsdruck/ Gravure |
Vor und nach dem Druck kann aufgebaute elektrostatische Ladung mit (ex-sicheren) Entladeelektroden störende Schneiderückstände und Staub entfernen und Brandgefahr durch Lösemitteldämpfe minimieren.
Wir bieten aktuell keine ESA-Geräte für den EX-Bereich an (Aufladung des Presseurs für besseres Farbbild). |
Inkjet & Wideformat Print |
Die aufgebrachte Tinte kann aufgrund statischer Aufladung des Substrats zu Verzerrungen des Tintenmusters führen (abstoßen der Farbtröpfchen), sich auf dem Druckkopf ansammeln und ggfs. auch die Elektronik des Druckkopfs beeinträchtigen, wenn keine Entladung vor dem Druck angewendet wird. |
Verpackung |
Durch gezielte Aufladung kann eine Stapelverblockung erreicht werden, was eine Stabilisierung des Stapels zwischen Kreuzleger und Palettierung bewirkt. |
Pneumatischer Transport |
Entladung mit Rohrionisation oder Ringelektroden sorgt für störungsfreien (Ab)transport von Kantenbeschnitt als Schnitzel zu den Ballenpressen. |
Bogenoffset |
Am Anleger kann sich das Material aufladen, kleben bleiben oder verhaften, so dass Doppelbögen eingezogen werden, wenn keine Entladung vorgenommen wird. Das Problem wird ausgeprägter, je trockener die Bögen sind.
Am Anlegetisch können sich v.A. grossformatige Bögen durch Reibung wieder aufladen und kleben bleiben oder nicht gerade in die Anlegemarken laufen – auch hier muss eine Entladung vorgesehen werden. Damit Bögen am Ausleger nicht zum Schweben neigen und sich kantengenau ablegen lassen, kann mit Entladeelektrode neutralisiert werden. |
Digitaldruck |
Eine Entladung beim Einlauf und zur Stapeltrennung hilft verblocktes Material zu vereinzeln und ein ankleben in der Maschine zu verhindern.
Umgekehrt kann beim Auslauf eine Entladung die oft noch beträchtliche Ladung aus dem Druckverfahren z.B. Laser reduzieren und auch Verblockungsprobleme und nicht kantengenaues Ablegen im Stapel verhindern. |
Siebdruck |
Die Bögen können sich aufladen v.A. wenn auf Kunststoff gedruckt wird. Ohne Entladung kann das Substrat am Einlauf Verblocken und falsch einziehen, am Siebbett kleben bleiben und Farbfäden ziehen, beim Anheben vom Sieb angezogen werden und Krähenfüsse bilden, beim Weg zum Trockner oder am Trocknerband haften und Staub aus der Luft anziehen |
Falzung & Postpress |
Gezielte Aufladung führt zu einer Papierstranghaftung/ Verblockung vor dem Querschneider, was Schnittdifferenzen und Schlagecken im Falzapparat vorbeugt.
Um elektrostatisch verursachte Probleme wie Blattstau in den Schwertwalzen im Falzapparat v.A. bei geringen Grammaturen durch Aufladung der Blätter zu verhindern, sollten die Blätter entladen werden. |
IONTIS Elektrostatik GmbH
Friedrich-Rottra-Str. 66
D-79588 Efringen-Kirchen
Wir verwenden Cookies. Durch das weitere besuchen dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Einstellungen akzeptierenNur diese Nachricht verbergenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung