IONTIS Elektrostatik GmbH
  • Anwendungen
    • Elektrostatik
    • Kunststoffe
    • Converting
    • Druck
    • Verpackung
    • Textil
    • Konsumgüter
    • Life Sciences
    • Möbel
    • Automobil
  • Produkte
    • Entladung
      • Weitbereichselektroden
      • Hispeed-Anwendungen
      • Nahbereichselektroden
      • Punktionisatoren
      • Spezialelektroden
      • Blasdüsen
      • Ionen-Gebläse
      • Ionen-Luftmesser
      • Ionenblaspistolen
      • AC Hochspannungsnetzgeräte
      • Passive Ionisatoren
    • Aufladung
      • Aufladeelektroden
      • Pinner
      • Hochspannungsgeneratoren
    • Messung/Regelung
      • Handmessgerät
      • Stationäre Messung
      • Aufzeichnung/Verarbeitung
  • Expertise
    • Unsere Fachexperten
    • Innovationen
    • Über Iontis
    • Partnerschaften
  • News
    • Fachmessen
  • Karriere
  • Support
    • Reparaturen
    • Elektrodenreinigung
    • Dokumente
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Deutsch
    • Englisch
  • Suche
  • Menü

Elektrostatik in der Industrie

Wie sie entsteht und was man dagegen unternehmen kann

Unten beschreiben wir, wie die Ladung zustande kommt. Es wird die Art und Weise erläutert, welche in der Industrie am meisten vorkommt: Elektronenverschiebung durch Kontakt und Trennung. Es gibt noch weitere Möglichkeiten wie durch starke Strahlung, Influenz etc. darauf gehen wir nicht ein.

+49 7628 35 94 064

Kostenfreie Beratung.
Download Katalog.

Leichte temporäre Elektronenverschiebung...

Beinahe alle Stoffe haben auf äusserster Atom- und Molekülebene Elektronenschalen, welche einen verhältnismässigen Elektronenüber- oder -unterschuss aufweisen.

Wenn sich Oberflächen berühren, erfogt ein automatischer Elektronenübertritt bis zum elektrostatischen Gleichgewicht.

...führt zu permanenter Ladungsentstehung

Beim Trennvorgang können Elektronen abhängig von der (Trenn-)Geschwindigkeit nicht zurück sondern werden „weggerissen“.

Als Folge davon fehlt ein Elektron an einem Ort, während es am neuen Ort in der Gesamtbilanz zuviel ist: positive UND negative Ladungsinseln entstehen, unabhängig davon ob ein Stoff leitfähig ist oder nicht.

Ladung fliesst nicht ab: elektrostatisch

Ein Isolator ist weder durch das Material hindurch…

…noch an der/über die Oberfläche ableitfähig d.h. die Ladung fliesst nicht ab und bleibt bestehen.

Die elektrische Ladung verbleibt am Ort, d.h. ist statisch -> Elektrostatik

Erdung nützt nichts.

Was geerdete Maschinenteile bringen

Wie bei allen Materialien findet auch bei leitfähigen und geerdeten ein Elektronenübertritt zum elektrostatischen Gleichgewicht an den Kontaktflächen statt.

Beim Trennvorgang verbleiben auch hier je nach Geschwindigkeit Elektronen zurück.

Während ein Isolator (oben) geladen bleibt kann nun aber der leitfähige Körper (unten) z.B. Metallwalze sich einfach gegen Erde entladen

Elektrostatik am Isolator (oben) z.B. Plastikfolie wird so jedoch nicht vermieden -> ableitfähige und geerdete Maschinenteile verhindern keine Elektrostatik am Material!

Link zu: Entladung

Abhilfe: Ladungsneutralisierung durch aktive Entladung

Mit Entladeelektroden werden Luftmoleküle geladen: an scharfen Spitzen wird Hochspannung angelegt welche die Luft ionisiert d.h. die Luft nimmt die Ladung auf.

Die Ionen werden durch die gegensätzliche Ladung auf der Materialoberfläche angezogen und wandern dahin (bis zu 1500mm ohne blasen).

Die Luft tauscht die Ladung auf der Oberfläche aus und neutralisiert die Oberfläche beinahe komplett.

Die Ionisierung findet gepulst statt – es wird nie gleichzeitig Plus- und Minus erzeugt sondern getaktet.

Keine Oberfläche ist wirklich glatt, aber die Luftmoleküle erreichen „Berg und Tal“.

Link zu: Passive Ionisatoren

Verminderung aber nicht Entladung: Passive Ionisatoren

Bei den passiven Systemen werden viele zwingend geerdete Faserspitzen sehr nah an das Material gebracht und funktionieren auch mit ionisierter Luft.

Die passiven Ionisatoren entladen das Material über einen sehr engen Luftspalt aufgrund des elektrischen Feldes, welches sich auf natürliche Art und Weise gegen Erde aufbaut.

Dieser physikalische Effekt bricht jedoch bei einer gewissen Feldstärke ab, als Konsequenz erreicht ein passiver Ionisator keine tiefe Restladung, wir sprechen hier nicht von Neutralisierung. Die Entladung reicht gerade aus um Funken und Schläge zu vermeiden, jedoch selten, um Anhaftung (z.B. Schmutz, andere Materialien etc.) oder Abstossung (z.B. Farbtröpfchen Druck oder teleskopieren von Folie) zu vermeiden.

IONTIS Elektrostatik GmbH
Friedrich-Rottra-Str. 66
D-79588 Efringen-Kirchen

  • Tel. +49 7628 35 94 064
  • Fax +49 7628 35 94 065
  • mail@iontis.de

Über Iontis

  • Kontakt
  • Karriere
  • News
  • Über Iontis

Service

  • Reparaturen
  • Elektrodenreinigung
  • Dokumente

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© Copyright 2014 - 2024 IONTIS Elektrostatik GmbH
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies. Durch das weitere besuchen dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen akzeptierenNur diese Nachricht verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptieren